- Details
- Veröffentlicht: 09. März 2017
- Potentialanalyse und Berufsfelderprobung
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Bildung, Beruf und Kultur
Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 in der Vorhabenwoche, vorab gibt es einen Elterninformationsabend - Berufsinformationszentrum (BIZ)
Besuch des BIZ durch die Klassen 8 im Mai - Berufsberatung durch den Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit
a) Präsenztage
Beratung für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10.
b) Berufsberatung für die Abgangsschülerinnen und Schüler der Klassen 9-10
c) Übergangsberatung für Schülerinnen und Schüler, die ihre Schulbesuchszeit erfüllt haben oder ohne Abschluss sind
d) Beratung der unversorgten Abgangsschülerinnen und Schüler.
e) Beratung der Bewerberinnen und Bewerber - Bewerbungstraining
a) Klasse 8, Übung: Die schriftliche Bewerbung um einen Praktikumsplatz
b) Klasse 9, Übung: Die schriftliche Bewerbung um einen Ausbildungsplatz
(Deckblatt, Anschreiben, Lebenslauf in Klasse 9 für Schülerinnen und Schüler, die den ESA oder MSA anstreben.
c) Übung: Das Vorstellungsgespräch
in Klasse 9 für Schülerinnen und Schüler, die den ESA anstreben und in der Klassenstufe 10 - Fachvorträge und Übungen in der Klassenstufe 9
a) Umgang mit Geld
b) Berufsstart - Berufs- Bildungs und Ausbildungsmessen in Klassen 9 und 10
Besuchen der Messen "MINT" im Februar und "Nordjob" im Juli,
Azubiz Itzehoe in der 3. Woche nach den Sommerferien - Förderung
Anfertigen und Verschicken einer schriftlichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz nicht nur für Förderschüler und Förderschülerinnen mit den Coaches der BiBeKu.