Verfasst von Frau Carstens.

Alle Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen haben kurz vor den Sommerferien am Mini-Sportfest teilgenommen. Mit Unterstützung der Turnerschaft Schenefeld wurde das „Deutsche Sportabzeichen“ abgenommen, das ist die höchste Auszeichnung des „Deutschen Olympischen Sportbundes“ außerhalb des Wettkampfsports. Alle Teilnehmenden haben großen Einsatz gezeigt und ihr Bestes gegeben, so dass viele Urkunden verliehen werden konnten.
Marit Schröder 2a und Bo Pulmer 2b haben alle Anforderungen für das Sportabzeichen in Bronze erfüllen können, sowohl in der Leichtathletik : Weitsprung, Ballwurf, 30m Lauf und 800m Lauf als auch im Schwimmen: Bronzeabzeichen. Das ist eine ganz besondere Leistung zu der wir herzlich gratulieren.
Verfasst von H.Richert (Administrator).
Erste Berufsmesse an der GGS
Nach längerer Vorplanung konnte die erste „Ausbildungsmesse“ an der GGS durchgeführt werden.
Am 24.01.23 fanden sich 8 Betriebe aus der „Nachbarschaft“ mit ihren MitarbeiterInnen in der Schule ein und boten den SchülerInnen der Jahrgänge 8 – 10 Uhr ein zweistündiges Informationsprogramm an. Die Vorstellung der eigentlichen Berufsfelder, Möglichkeiten der Ausbildung bzw. Praktika wurden erläutert, teils erste „Kontakte“ geknüpft. Es konnte sogar ein konkretes Ausbildungsangebot vermittelt werden.
Folgende Betriebe waren vor Ort:
- Schlosserei Reimers
- Baufirma Schütt
- Elektro Sievers
- Lohnunternehmen Kock/ Pentrup
- Landwirtschaftskammer Schleswig - Holstein
- Landwirtschaftlicher Betrieb Maaß
- Computersoftware Inray
Am Folgetag bot das „Amt Schenefeld“ zahlreichen SchülerInnen einen Einblick in die Verwaltungsarbeit. Ein Auszubildender stellte sich den Fragen zu Ausbildungsdauer, Inhalt und Vergütung.
Im Resumee mit den Betrieben war man sich „einig“, dass diese Form der Zusammenarbeit zu einem festen Termin werden sollte! Es haben alle voneinander profitiert.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden.
Nils Ehlers, Schulsozialarbeit