Ausgrabung
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 7b unterstützen bei den Suchgrabungen in Schenefeld.
Gefundene "Schätze" müssen gespült und gesäubert werden.
Was das wohl sein könnte?
Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 7b unterstützen bei den Suchgrabungen in Schenefeld.
Gefundene "Schätze" müssen gespült und gesäubert werden.
Was das wohl sein könnte?
Wir entschuldigen uns für die veraltete Seite der Angebote im Unterpunkt offenen Ganztagsschule. Diese ist durch die Neustrukturierung unserer Homepage "hängengeblieben". Sie sollte jetzt auf dem aktuellen Stand der Dinge sein und sich nicht mehr überlappen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Schuljahr 2022/23 muss für alle Schülerinnen und Schüler, die mit dem Schulbus zur Schule kommen, ein neuer Fahrkartenantrag für die neue "HVV Card" gestellt werden. Im Anhang finden Sie ein Anschreiben des Amtes Schenefeld sowie den Antrag.
Der ausgefüllte Antrag muss bis spätestens 14.04.2022 im Schulsekretariat abgegeben werden! Dazu gehört auch ein aktuelles Passfoto. Achtung: Es muss ein Passfoto sein und kein zurechtgeschnittenes Foto von privaten Aufnahmen. Kleiner Tipp: Im Amtsgebäude des Amtes Schenefeld gibt es einen Passfotoautomaten.
Vielleicht haben Sie bereits gehört oder gesehen, dass in unserer Mensa seit kurzem ein ungewöhnliches Gerät aus Edelstahl steht!?
Es hat 2 Jahre gebraucht, bis genug Spenden gesammelt waren, diesen „Wasserspender“ der Hamburger Firma „proSoda“ zu erwerben und in Betrieb zu nehmen.
Dieses leitungsgebundene Gerät steht nun unseren SchülerInnen zur Verfügung und wird fleißig genutzt. Stilles, gekühltes Wasser und auch mit Kohlensäure versetztes Wasser, ebenfalls gekühlt, kann nun permanent „gezapft“ werden, um den Durst zu stillen. Ein Co2 – Zylinder ist integriert.
Kostenfrei, nachhaltig, für alle erreichbar und gesund….das waren die Hauptkriterien, über diese Anschaffung nachzudenken.
Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang ganz herzlich beim Amt Schenefeld, der Sparkasse, dem Wasserverband Schenefeld, Herrn Andermann aus Bokhorst sowie unserer Elternvertreterin Frau Mell für die großzügige finanzielle Unterstützung. Ohne Sie wäre das Projekt nicht umsetzbar gewesen!