startseite

zurück zur
Startseite

Grund- und Gemeinschaftsschule Schenefeld

(Kreis Steinburg)

Logo2021_tiny.png

Logo2021 tiny

Unterricht nach den Osterferien

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Osterferien neigen sich dem Ende zu und der Schulstart steht bevor. Heute möchte ich Sie über den Schulbetrieb und die damit verbundenen Regelungen in Kenntnis setzen. Im Anhang finden Sie dazu auch das Elternanschreiben der Bildungsministerin Frau Prien.

Einführung von verpflichtenden Selbsttests nach den Osterferien
Für alle Schülerinnen und Schüler der Grund- und Gemeinschaftsschule gilt nach den Osterferien eine Testpflicht. Nur mit einem Nachweis eines negativen Testergebnisses ist die Beschulung in der Schule möglich. Zum Nachweis eines negativen Testergebnisses stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Verfügung:
1. Unsere Schüler*innen werden 2x wöchentlich in der Schule getestet. Dafür müssen Sie, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die im Anhang beigefügte Einwilligungserklärung für die Durchführung von Selbsttest einmalig ausfüllen und Ihrem Kind mit in die Schule geben.
2. Sie lassen Ihr Kind 2x wöchentlich in einem Testzentrum testen und reichen die Bescheinigung in der Schule ein.
3. Sie legen 2x wöchentlich (montags, donnerstags) eine qualifizierte Selbstauskunft über einen durchgeführten Selbsttest bei Ihrem Kind im häuslichen Umfeld in der Schule vor. (Formular im Anhang)

Zum Schulstart am Montag, den 19.04.2021, werden alle Schüler*innen in der Schule getestet, sofern Sie der Testung zustimmen. Bei der Beschulung im Wechselmodell (Klassenstufe 7- 10) erfolgt die Testung am Dienstag, den 20.04.2021, wenn dieses der erste Schultag nach den Ferien ist. Sollten Sie keine Testung in der Schule für Ihr Kind wünschen, dann muss am Montag vor Unterrichtsbeginn entweder eine Bescheinigung eines negativen Testergebnisses über einen an anderer Stelle durchgeführten Test (max. 3 Tage alt) oder eine Selbstauskunft (max. 3 Tage alt) vorliegen. Bei keiner Zustimmung zur Testung bzw. keinem erbrachten Nachweis über ein negatives Testergebnis wird Ihr Kind nicht im Präsenzunterricht beschult und Sie müssen Ihr Kind abholen.

Unterricht nach den Osterferien
Grundschule und Klassenstufe 5 + 6: Präsenzunterricht in der Schule nach neuem Stundenplan; Kohortenprinzip, Abstandsgebot, Maskenpflicht, Hygieneregeln
Klassenstufe 7 + 8 + 9: Wechselunterricht nach neuem Stundenplan; Kohortenprinzip, Abstandsgebot, Maskenpflicht, Hygieneregeln, weitere Informationen erhalten Sie von den Klassenlehrer*innen
Klassenstufe 10: Präsenzangebote; Kohortenprinzip, Abstandsgebot, Maskenpflicht, Hygieneregeln, weitere Informationen erhalten Sie von den Klassenlehrer*innen

Bei steigender Inzidenzentwicklung
Gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium und unter Beachtung der Stellungnahmen der örtlichen Gesundheits- und Schulämter trifft das Ministerium davon abweichende Entscheidungen über weitergehende notwendige Einschränkungen des Schulbetriebs aufgrund einer steigenden Inzidenzentwicklung in einzelnen Kreisen und kreisfreien Städten immer mittwochs und gibt diese dann auch im Laufe des Tages bekannt. Schulen in Kreisen und kreisfreien Städten, in denen die Inzidenz drei Tage hintereinander über dem Wert von 100 liegt, müssen aufgrund des aktuell gültigen sogenannten 100-er Erlasses des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren auch mit einem kurzfristigen Wechsel in das Distanzlernen rechnen.

Ich hoffe sehr auf einen gelungenen Schulstart nach den Osterferien und eine möglichst lange Phase in Präsenz. Drücken wir uns gemeinsam die Daumen!
Viele Grüße aus der Schule.
St. Homes

Wechselunterricht ab Jg 7

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab dem 15.03.2021 kommen die Jahrgänge ab 7 im Wechselunterricht bis zu den Osterferien nach aktuellem Plan. Ich freue mich sehr, nun endlich wieder alle unsere Schützlinge an Bord zu haben - lange mussten die Lehrkräfte und Schüler*innen aufeinander verzichten. Jetzt hat es ein Ende!!!


@GS: alles bleibt wie gehabt
@Jg 5+6: alles bleibt wie gehabt
@Jg 7+8:
Es erfolgt das Wechselmodell MO/MI/FR und DI/DO
Gr 1: MO 15.3. +Mi 17.3.+FR 19.3.+DI 23.3. + Do 25.3. + MO 29.3. +MI 31.3.
Gr 2: DI 16.3 + Do 18.3. + Mo 22.3. + Mi 24.3. + Fr 26.3. + Di 30.3.
Die Klassenlehrer*innen teilen die Klassen in 2 Gruppen und informieren die Schüler*innen über IServ. Je nachdem in welcher Gruppe sich Ihr Kind befindet, können Sie die Schultage bis zu den Osterferien genau ablesen.
@Jg 9:
Die Klassen müssen erneut anders eingeteilt werden. Gruppe 1 besteht jetzt aus den ESA-Schüler*innen und Gruppe 2 aus den MSA-Schüler*innen der jeweiligen Klasse. Beschulung erfolgt nach dem Wechselmodell wie in Jahrgängen 7+8 (MO/MI/FR + DI/DO).
@Jg 10:
alles bleibt wie gehabt

An den Prüfungstagen (23.03.; 26.03.; 29.03.) fahren wir weiterhin das Wechselmodell, d.h. ESA 9 + MSA 10 schreiben ihre Prüfungen in den Sporthallen A/B/C + D und die restlichen Klassen kommen im Wechselmodell an den jeweiligen Tagen.

Während der gesamten Schulzeit (Unterricht, Pause, Schulweg) gilt die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske oder FFP 2 und besser). Weiterhin gilt das Ihnen und den Kindern bekannte Kohortenprinzip ( ein Jahrgang = eine Kohorte, z.B. 7a+7b = eine Kohorte). Abstände und Laufwege sind einzuhalten. Vor dem Betreten des Schulgebäudes sind die Hände zu desinfizieren.
Lunchpakete können wie gehabt bestellt werden.

Schön zum Abschluss an alle schreiben zu können: Wir sehen uns in der Schule!
Viele Grüße aus der Schule.
St. Homes

Schulöffnung ab 08.03.21

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Informationen für Jahrgänge 5 und 6
Ab dem 08.03.2021 kommen die Klassenstufen 5 und 6 wieder in die Schule. Unterrichtet wird nach neuem Stundenplan (gültig ab 08.03.2021), der von den Klassenlehrer*innen per IServ noch versendet wird. Die Schüler*innen werden im ganzen Klassenverband unterrichtet. Es gelten weiterhin die Hygieneregeln, das Kohortenprinzip und die Maskenpflicht (OP-Maske oder FFP 2 und besser) auf dem Schulweg, im Schulbus, auf dem Schulgelände, im Gebäude und im Unterricht.
Sollte ihr Kind Krankheitssymptome haben, beachten Sie bitte den Schnupfenplan, der Ihnen zugesendet wurde.
Lunchpakete können wie gehabt bestellt werden.
Ich wünsche Ihren Kindern einen schönen Schulstart und endlich wieder etwas Normalität.

Informationen für den Jahrgang 10 und die ESA-Abschlussschüler*innen (Jahrgang 9)                                                          Ab dem 08.03.2021 kommen die Jahrgänge 5 und 6 wieder zur Schule und somit ändert sich auch die Beschulung der Jahrgänge 9 und 10 (Abschlussschüler*innen). Generell gibt es einen neuen Stundenplan für alle Klassen ab dem 08.03.2021. Dieser wird von den Klassenlehrer*innen versendet. Für die Klassen 10a, 10c und die ESA-Abschlussschüler (Jahrgang 9) gilt eine gesonderte Beschulung (siehe Plan auf IServ). Es gelten weiterhin die Hygieneregeln, das Abstandsgebot und die Maskenpflicht. Ab dem 22.03.2021 wird es nochmals einen gesonderten Plan für Jahrgang 10 und die ESA-Abschlussschüler*innen geben, da dann die Prüfungswochen starten.

Viele Grüße aus der Schule!

St. Homes

 

 

OffGa/Lunchpakete

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

heute haben Ihre Kinder einen Anmeldezettel für die OffGa erhalten. Bitte füllen Sie den Zettel aus, wenn Sie für Ihr Kind Bedarf haben, und geben diesen bis Freitag, den 26.02.2021, im Sekretariat ab.

Wir starten mit der OffGa ab Montag, den 01.03.2021. Ebenso werden ab Montag, den 01.03.2021, wieder die Lunchpakete angeboten. Der Ablauf für die Bestellung der Lunchpakete und deren Ausgabe bleibt wie gehabt.

Viele Grüße aus der Schule!

St. Homes

Anmeldung

Als Elternteil der GGS melden Sie sich bitte mit Benutzername Kennwort aus dem Sekretariat an. Als Schüler*in die Anonymen Login Daten, die per E-Mail mitgeteilt wurden.