startseite

zurück zur
Startseite

Grund- und Gemeinschaftsschule Schenefeld

(Kreis Steinburg)

Logo2021_tiny.png

Logo2021 tiny

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/ggs-schenefeld.eu/iserv/fs/file/mail/INBOX/5106/3/IMG_8588.jpeg'

Aktuelles

Einsatzbereitschaft und Engagement: Die Freiwillige Jugendfeuerwehr im Fokus

Am 1. Dezember versammelte sich die Freiwillige Jugendfeuerwehr in ihren Uniformen, um auf die lebenswichtige Arbeit hinzuweisen, die sie leisten. Die symbolische Zusammenkunft an diesem besonderen Datum dient dazu, die Bedeutung der Notrufnummer 112 ins Bewusstsein zu rufen und die tolle und wichtige Arbeit unserer jugendlichen Einsatzkräfte zu würdigen.

Die Wahl des 1. Dezember als Veranstaltungsdatum ist dabei keineswegs zufällig. Dieser Tag soll symbolisch an die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 erinnern. Ein Anruf unter dieser Nummer kann im Ernstfall Leben retten, und die Freiwillige Jugendfeuerwehr setzt sich aktiv dafür ein, die Bevölkerung für die richtige Nutzung dieser Nummer zu sensibilisieren.

Das Engagement der Freiwilligen Jugendfeuerwehr ist für unsere Schule die umliegenden Gemeinden von unschätzbarem Wert. Wir sind stolz darauf, solch engagierte und verantwortungsbewusste Schülerinnen und Schüler in unseren Reihen zu haben. 

Wo kommen unsere Lebensmittel eigentlich her?!

Der 6. Jahrgang unserer Schule erlebte kürzlich einen aufregenden und lehrreichen Tag auf dem Biobauernhof Lieske in Hadenfeld. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert und konnten dabei selbst aktiv werden.

Ein Höhepunkt des Tages war sicherlich die Möglichkeit, den eigenen Hafer zu quetschen. Das Ergebnis: frisch gequetschter Hafer, der im Anschluss zu einem köstlichen Müsli verarbeitet wurde. Die Kinder waren nicht nur stolz auf ihre selbstgemachten Leckereien, sondern lernten auch viel über die Herstellung von gesunden Lebensmitteln.

 

Bauernhof Lieske 2

 

Ein weiteres interessantes Erlebnis war die Eiersortierung an einer modernen Eiersortiermaschine. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, die Eier nach ihrer Größe zu sortieren. 

Ein unvergessliches Highlight des Tages war der etwa 40-minütige Spaziergang durch die verschneite Winterlandschaft. Die Kinder genossen die frische Luft, den knirschenden Schnee unter ihren Stiefeln und die wunderschöne Natur um sie herum. Dieser Ausflug vermittelte nicht nur Wissen über die Landwirtschaft, sondern bot auch die Möglichkeit, die Bedeutung der Natur und die Verantwortung für unsere Umwelt zu begreifen.

Bauernhof Lieske 1

 

Der Papierbrückenwettbewerb

WPU 7 „Planen und Bauen“ holt den 2. Platz beim nationalen Brücken-Bau-Wettbewerb

Eine kniffelige Aufgabe: Wer baut die leichteste Papierbrücke, die eine Lücke von einem Meter überspannt und dabei ein Gewicht von einem ganzen Kilogramm trägt? Der Wahlpflichtkurs (WPU) 7 der Gemeinschaftsschule Schenefeld beschäftigte sich mit dieser Herausforderung und konnte sich gegenüber mehr als 25 Brücken der Konkurrenz durchsetzen und einen stolzen 2. Platz mit 200 Euro Preisgeld erringen.Brücke_und_Daumen.jpg

Weiterlesen

Herbstfest

Tag der Offenen Tür - Herbstfest - 6. Oktober 2023

Riesige Freude über den großen Ansturm auf unser Herbstfest war bei allen Beteiligten zu spüren. Herzlichen Dank dafür, dass Sie - liebe Eltern, Familienangehörige, Freunde und ehemalige Schülerinnen und Schüler - unserer Einladung gefolgt sind und mit uns ein schönes Fest gefeiert haben. Besonders glücklich waren die Schülerinnen und Schüler, die vor vielen Menschen ihr Können präsentieren konnten. Durch viele Aktionen konnten wir über 3800 Euro einnehmen, die jetzt den einzelnen Klassen zu Gute kommen. Ein besonderer Dank geht an Justin aus der Klasse 9a, der die gesamte Technik im Vorwege organisiert hatte. Er kann aber nicht nur gut mit der Bühnentechnik umgehen, er kann auch super auf der Bühne performen. Hut ab, Justin!

IMG-20231006-WA0012.jpgIMG-20231006-WA0017.jpgIMG-20231006-WA0000.jpg

SETag

Liebe Schulgemeinschaft,
das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur hat in Form einer Experimentierklausel den Schulen die Möglichkeit eröffnet, Schule neu zu denken und Schulentwicklungsprozesse anzustoßen. Dafür wird den Schulen ein weiterer SeTag zur Verfügung gestellt.
Das Kollegium der GGS Schenefeld möchte Schule neu denken und wird deshalb am 30.10.2023 einen weiteren SETag nehmen.
Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler, dass sie an diesem Tag (30.10.2023) keinen Unterricht haben.
Viele Grüße aus der Schule!
Stefanie Wiebe

Anmeldung

Als Elternteil der GGS melden Sie sich bitte mit Benutzername Kennwort aus dem Sekretariat an. Als Schüler*in die Anonymen Login Daten, die per E-Mail mitgeteilt wurden.